Visitenkarten mit edler Heißfolienflachprägung oder Heißfolienreliefprägung
Papier:
- 350 g/m² Bilderdruckpapier weiß, matt oder glänzend gestrichen
- 400 g/m² Bilderdruckpapier weiß, matt gestrichen
- 350 g/m² Offsetkarton weiß, ungestrichene Oberfläche
Druck:
- 4-farbig Euroskala (CMYK) bunt
- 1- oder 2-seitig bedruckbar
Partielle Veredelungen
- Heißfolien-Flachprägung = partielle, flache Heißfolien-Veredelung Vorderseite
- Heißfolien-Reliefprägung = Heißfolie + erhabene Prägung Vorderseite (Rückseite vertieft)
- 1-stufige Prägung (= erhaben / nicht erhaben)
- Hochwertige Klischee-Prägung
- Prägestempel sind Einwegwergzeuge, werden nicht archiviert
- Folien-Farben (glänzend)
- Gold
- Silber
- Bronze
- Kupfer
- Blau
- Rot
HINWEISE / BITTE BEACHTEN:
- Minimal mögliche Linienstärke = 1,06 mm
- Filigrane Logos, Schriften mit dünnen Serifen, Grafiken, etc. sind mit der Heißfolie nicht realisierbar.
- Durch den Prägevorgang / Weiterverarbeitung kann das Motiv auf der Rückseite / Vorderseite leicht zum Ablegen neigen, bei vollfarbigen Designs bitte berücksichtigen!
Tipps zur Druckdatenerstellung für mit Gold oder Silber geprägte Visitenkarten finden Sie in unserem Blog.
Beachten Sie grundsätzlich unbedingt unsere Datenhinweise!
Viele Fragen und Antworten finden Sie außerdem in unseren FAQ´s.
Bei der Datenerstellung für Visitenkarten mit Heißfolienprägung beachten Sie zudem:
- Beschnitt
- Farbmodus CMYK, 4-farbig
- keine filigranen Objekte
- Farbprofil ISO Coated v2 300%
- Alle verwendeten Schriften in Pfade / Zeichenwege umwandeln
Veredelung:
identische für Reliefprägung und oder Heißfolienprägung
- Für partiell veredelte Flächen eine Volltonfarbe anlegen (5te Farbe)
- Farbfeldname: „folie“.
- Farbe nur 100% deckend (kein Raster), oberste Ebene in Druckdatei.
- Fläche/Kontur stellen Sie auf „Überdrucken“!
- Die Heißfolie kann auf den bedruckten Bereich aufgebracht werden.
- Randabfallende Gestaltung möglich.
- (Bei gefalzten Produkten – Abstand zur Falz mind. 2 mm)
- Linienstärke mind. 1,1 mm (auch negative Linien, sonst Zulaufen möglich)
- Kennzeichnen Sie Vorder + Rückseite bei der Erstellung Ihrer Druckdateien im Dateinamen (1 Seite wird sonst automatisch Vorderseite, z.B. bei mehrseitigen PDF-Dateien).
Hinweise:
- Partielle Effekte werden nach dem Druck als Veredelung aufgebracht, produktionstechnisch bedingt kann es daher zu minimalen Abweichungen bei der Passgenauigkeit kommen - dies gilt es im Layout zu berücksichtigen.
- Reliefprägung: wird auf Rückseite vertieft eingeprägt da vorderseitig erhaben. An der ggüberliegenden Position auf der Rückseite daher keine wichtigen Inhalte (Logos / Texte) platzieren!
Beachten Sie grundsätzlich unbedingt unsere Datenhinweise!
Viele Fragen und Antworten finden Sie außerdem in unseren FAQ´s.
Bei der Datenerstellung für Visitenkarten mit Heißfolienprägung beachten Sie zudem:
- Beschnitt
- Farbmodus CMYK, 4-farbig
- keine filigranen Objekte
- Farbprofil ISO Coated v2 300%
- Alle verwendeten Schriften in Pfade / Zeichenwege umwandeln
HINWEIS: Partielle Effekte werden nach dem Druck als Veredelung aufgebracht, produktionstechnisch bedingt kann es daher zu minimalen Abweichungen bei der Passgenauigkeitkommen - dies gilt es im Layout zu berücksichtigen.
Heißfolienflachprägung:
- Für partiell geprägte Flächen eine Volltonfarbe anlegen (5te Farbe)
- Farbfeldname: „Folie“.
- Farbe nur 100% deckend (kein Raster), oberste Ebene in Druckdatei.
- Fläche/Kontur stellen Sie auf „Überdrucken“!
- Die Heißfolie kann auf den bedruckten Bereich aufgebracht werden.
- Randabfallende Gestaltung möglich.
- (Bei gefalzten Produkten – Abstand zur Falz mind. 2 mm)
- Linienstärke mind. 1,1 mm (auch negative Linien, sonst Zulaufen möglich)
- Kennzeichnen Sie Vorder + Rückseite bei der Erstellung Ihrer Druckdateien im Dateinamen (1 Seite wird sonst automatisch Vorderseite, z.B. bei mehrseitigen PDF-Dateien).